
Mein Werdegang in der Fotografie begann mal als Hobby.
Aus einem einfachen Hobby - um an die frische Luft zu kommen - wurde
es bald mehr und mehr. War in diversen Fotoclubs Mitglied und
habe an diversen Fotowettbewerben mitgemacht.
- Lokal bei Fotoclub Wettbewerben
- national bei Photo Münsingen
- national bei New Camera Club
- international bei Supercircuit Trierenberg
In diesen Fotowettbewerben und mit der nötigen Lust des Hinzulernens
wurde noch mehr. Viele Youtube Videos angeschaut. Foto Foren und
Social Media Fotoplattformen angeschaut und mitgemacht.
- Bilder hochgeladen
- Bilder bewertet
- Fotografen motiviert / gefördert
Irgendwann folgte die erste Schulung in einem Migros Kurs. Später
folgten weitere Kurse. So auch der Kurs als Bildjuror bei Martin Zurmühle
in Münsingen BE (Photo Münsingen). Er war auch mein Mentor und
Studiengangleiter an der HF Fotografie.
Nebst einem Semester an der HF Fotografie an der z.B in Baden
genoss ich ein Diplomlehrgang Masterclass Fotografie mit Abschluss
an der mittlerweile 15-jährigen Fotografieschule Limmattal in Wettingen.
Bis dahin entstanden (geschätzt) über 400'000 Fotos und Bilder.
Das eine oder andere hängt bei mir ausgedruckt und gerahmt an der Wand.
Viele davon schlummern auf meiner Externen Festplatte. Mit der Zeit musste
ich diese ordentlich neu strukturieren und auch einige "alte" Fotos löschen.
FotoCup
In den teilgenommenen Fotowettbewerben stellte ich fest, wie wenig eine freie &
strukturierte Jurierung stattfand. Oder dass Regeln nicht eingehalten wurden.
Habe dann angefangen ein Buch darüber zu schreiben. Zuerst mit der Idee den
Aufbau eines guten Fotos / Bildes und dessen Jurierung aufzuzeigen. Durch das Kennen-
lernen von WabiSabi und bewusstes Wahrnehmen beim Fotografiespot, bemerkte ich was
der Faktor Ruhe, sich Zeit nehmen, Beobachten und Wahrnehmen meine Fotos
mit mehr Tiefgang und mehr Kreativität ergänzt wurden. Nicht nur harte Fakten,
sondern auch weiche Faktoren mit in die Bildsprache und Bildgestaltung flossen.
Habe im Laufe der Zeit den Buchtitel & Inhalt ergänzt und umgeschreiben.
Daraus wurde dann ein gesamtheitliches Werk.
Motto zum FotoCup
Technik & Kreativität fördern und neues Entdecken.
Die Lust & den Mut haben um über den "Tellerrand" zu sehen.
In der Ruhe liegt die Kraft - das Bild macht derjenige
hinter der Kamera (im Kopf vor dem Auslösen).